10 Jahre unterwegs – Jubiläumstour
Vor etwa 10 Jahre habe ich meine erste Erfahrung mit Radfahren in Deutschland gemacht. Und heute kommt – 10 Jahre unterwegs – Jubiläumstour. In 2015 hatte ich ein kleines Klapprad, das ich als Geschänk bekommen habe. Ausrüstung hatte ich keine – einfach ein Rücksack mit Essen und Wasser dabei und das wars. Ich habe auch keine längere Touren gemacht (unter 100km), aber es hat Spaß gemacht und das war der Anfang meine Abendteuer durch ganz Europa – mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Heutzutage sind die Touren länger und die Ausrüstung ziemlich besser und ich freue mich immer darauf, neue Plätze zu besuchen.
Jetzt kommt aber eine Route, die ich oft gemacht habe. Es geht in Richtung Bannetze Schleuse. Die Strecke ist nicht lang, aber sehr schön. Ich wollte zum Silbersee und danach Wietze See fahren, aber mein Plan hat sich ein bisschen verändert, weil ich Lust auf Kuchen bekommen habe. Da ich in der Nähe von Mittedrin (Iserhagen) war, wollte ich den Platz besuchen. Dort kann man echt leckere Kuchen essen. Leider war der Lokal wegen Osternurlaub geschlossen.
Als Backup habe ich eine Edeka gefunden, wo ich 3 Stück Kuchen eingeatmet habe. Sie waren nichts besonders, aber es geht. Jetzt, als ich Zucker getankt habe, konnte ich ruhig weiter nach Wietze fahren.
Auf den Feldern und im Wald war es sehr schön. Gegen 13 Uhr war ich in Wietze. Ganz spontan habe ich mich für ein Besuch des Deutsche Erdölmuseum entschieden. Gegen 8 Euro konnte ich rein. Da findet man jede Menge Informationen über Gewinn von Erdöl. Man braucht etwa Zeit, um alles zu lesen.
Es war sehr interessant. Das Museum hat zahlreiche Ausstellung drinnen und einen Hof voller Maschinen, die noch funktionieren. Man kann sie sogar manuell in Betrieb setzen, um zu sehen, wie sie früher funktioniert haben. Im Hof war es bei dem tollen Wetter sehr angenehm. Etwa 1 Stunde ist sehr schnell vorbei gegangen.
Das Museum habe ich verlassen und ich bin weiter zu Bannetze Schleuse gefahren. In Kurzem war ich dort und ich habe ein alkoholfreies Bier mir gegöhnt. Neben den Schleusen kann man eine gute Pause machen und die Sonne genießen.
Es ist die Zeit für die Rückfahrt gekommen. Auch spontan habe ich mich entschieden, den Ölberg zu besuchen, weil er ganz in der Nähe war. Die letzte Strecke bis zum „Gipfel“ ist so steil, dass Fahren fast unmöglich ist. Mit einer Pause habe ich es aber geschafft! Sonne und schöner Blick haben auf mich oben gewartet. Hier habe ich mit einigen Bikers mich unterhaltet und eine längere Pause gemacht.
Weiter bin ich nach Jeversen gefahren und von dort im Wald in Richtung Meitze. Im Wald war die Ruhe aber echt super. Ich habe kaum jemanden getroffen. Hier und da war es etwa anstrengender zu fahren, weil ich auf Sandwege musste.
Von Meitze bin ich nach Bissendorf und von dort nach Langenhagen gefahren. Das Ende der Strecke ist in Hannover. Dieses Finde ich etwa langweilig, weil ich auf die Straße gefahren bin, aber man kann nicht immer ruhige Strecken befahren.
Gegen 18 Uhr war ich schon Zuhause. Es war ein schöner und entspannender Tag. Für das Jubiläumtour ganz passend.
Genaue Beschreibung der Route auf Komoot.
Auf Instagram.
Mehr über meine Aktivitäten auf Facebook.